Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am ...
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine ...
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. Stillzeit: Von einer ...
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Das Arzneimittel sollte in der Regel jedoch nicht länger als 2 ...
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren ...
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. Stillzeit: Von einer ...
Die Grippe hat Deutschland derzeit fest im Griff – während ein bewährter Schutz weiterhin nicht so weit verbreitet ist wie empfohlen. Denn eine Impfung gegen Influenza kann Menschen schützen, ...
Aus Pilzen Kaffee zu machen, ist eigentlich ein alter Hut: Schon im Zweiten Weltkrieg wurde das gemacht – damals aufgrund des Mangels an echtem Kaffee. Heute wird die Mischung aus Kaffee und ...
Die Grippewelle in Deutschland ist in vollem Gange. Passend dazu ist kürzlich eine Studie im Fachblatt JAMA Internal Medicine zur Wirkung von antiviralen Medikamenten gegen Grippe erschienen. Diese ...
Opfer des SED-Regimes erhalten nach einem Beschluss des Bundestags eine bessere finanzielle Unterstützung. Mit der einstimmig beschlossenen Gesetzesänderung steigt die monatliche Rente für frühere DDR ...
Prof. Dr. Barbara Fruth ist Verhaltensökologin und forscht am Max Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz zur Lebensweise und Entwicklung von Menschenaffen. Ihr Fokus liegt auf ...
Nele erhitzt Knochenbrühe und Rindfleisch in einem Topf und fügt Knochenmark hinzu – ihr heutiges Frühstück. Mittags gibt es Eier, angebraten in Rindertalg. „Zum Abendessen hatte ich dann Knochenmark ...